computerwoche.de
Gates and DOS and Rock’n’Roll: Die 20 schäbigsten Microsoft-Witze
Früher war alles besser: Man konnte über Bill Gates lachen, über... mehr ... 1. Februar 2025
10 Ergebnisse für Ihre Suche nach "Prof Dr Thomas Klinger Wissenschaftlicher Leiter"
Früher war alles besser: Man konnte über Bill Gates lachen, über... mehr ... 1. Februar 2025
Universität Duisburg-Essen: Neu an der UDE: Mario Nadj Im Flow? Instant Messaging und E-Mails gehÃ... mehr ... 21. Januar 2025
Universitätsklinikum Essen AöR: Prof. Dr. Angelika Eggert sowie Dr. Johannes Hütte werden neue V... mehr ... 14. Januar 2025
31-jähriger Mittelfeldspieler verpasst Test gegen Dresden verletzungsbedingt. Bei der letzten regul... mehr ... 10. Januar 2025
Diese wird wohl nun etwas gedämpft sein. Denn am Freitagmorgen (10. Januar) absolvierte die Mannsch... mehr ... 10. Januar 2025
Wie sich Gründer und Freiberufler sicher auf dem Geschäftsparkett... mehr ... 8. Dezember 2024
Universitätsklinikum Essen AöR: HIV-Forschung: Projekt von Jun.-Prof. Dr. Elisabeth Littwitz-Salo... mehr ... 6. Dezember 2024
Universität Duisburg-Essen: Neu an UDE / UK Essen: Marcin Krawczyk Frühwarnsystem für Leber-Erkr... mehr ... 5. Dezember 2024
JANE UHLIG PR Kommunikation & Publikationswesen: In einer Zeit, in der wir über mehr Informationen... mehr ... 3. Dezember 2024
Universitätsklinikum Essen AöR: Prof. Dr. Petra Kleinbongard wird mit dem „Adjunct Professor“... mehr ... 26. November 2024
Fachhandel für Leitern und Gerüste, Fachhandel für Leitern und Gerüste mehr ... zuletzt aktualisiert am 05. Mai 2022
Zweck des Arbeitskreises Feuerschutzabschlüsse ist:
1.) Die Koordinierung der Interessen der Mitglieder und der gegenseitigen Informationen gegenüber dem Deutschen Institut für Bautechnik Berlin, den Zulassungsinhabern (Lizenzgebern), den zuständigen anerkannten Materialprüfungsanstalten, demDeutschen Institut für Normung (DIN), dem gemeinsamen Europäischen Normeninstitut (CEN) und anderen einschlägigen Institutionen.
2.) Förderungen und Weiterentwicklung von Feuerschutz-, Rauchschutz- undSchutzraumabschlüssen.
3.) Mitwirkung an der Normungsarbeit.
4.) Betreuungsaufgaben
a. Schulung und Ausbildung der Leiter, Prüfbeauftragten und Mitarbeiter der ÜG'en sowie zum Zweck der Unterstützung der Aufgaben der ÜG'en als auch deren Mitgliedsbetrieben.
b. Durchführung von gemeinsamen Maßnahmen der Öffentlichkeitsarbeit.
c. Aufbereitung von Fachinformationen für die Mitglieder und deren Mitglieder.
mehr ...
zuletzt aktualisiert am 09. Oktober 2024
Gelsenkirchen Bottrop Mülheim Oberhausen Gladbeck Hattingen Velbert Bochum Heiligenhaus Duisburg Herne Herten Wülfrath