(na), (1) Zweck der Stiftung ist die Förderung von
- Jugend- und Altenhilfe;
- Erziehung und Bildung ;
- Wissenschaft und Forschung;
- Kunst und Kultur;
- Umwelt- und Naturschutz.
im Rhein-Main-Gebiet. Im Einzelfall können die Zwecke auch außerhalb dieses Gebiets in der Bundesrepublik Deutschland gefördert werden.
(2) Verwirklicht werden die einzelnen Zwecke (unmittelbar) durch eigene Vorhaben der Stiftung. Diese ergeben sich aus der Anlage, die Bestandteil dieser Satzung ist. Die Stiftung kann die einzelnen Zwecke auch (mittelbar) durch die ideelle und materielle Förderung anderer steuerbegünstigter Körperschaften oder Körperschaften des öffentlichen Rechts verwirklichen, indem für sie insbesondere Geld und Sachmittel zur ausschließlichen und unmittelbaren Verwendung für die in vorstehendem Absatz 1 genannten Zwecke beschafft werden (§ 58 Nr. 1 AO).
(3) Ein Rechtsanspruch auf die Zuwendung von Stiftungsmitteln besteht nicht.
mehr ...
zuletzt aktualisiert am 09. Oktober 2024
mehr ...
zuletzt aktualisiert am 09. Oktober 2024
mehr ...
zuletzt aktualisiert am 09. Oktober 2024
Regional-Optimal.de stellt regionale Lebensmittel, ihre Erzeuger und Bezugsquellen vor. Das Angebot soll zum Stöbern und Endecken einladen, den Kontakt von Käufer und Erzeuger herstellen und damit kurze Wege unterstützen, Regional-Optimal.de stellt regionale Lebensmittel, ihre Erzeuger und Bezugsquellen
vor. Das Angebot soll zum Stöbern und Entdecken einladen, den Kontakt von Käufer und Erzeuger herstellen und damit kurze Wege unterstützen
mehr ...
zuletzt aktualisiert am 09. Oktober 2024
Offizielle Homepage der Deutschen Kart-Meisterschaft!, Zweck, Ziele und Aufgaben des Vereins sind:
1. Der DMSB übt die Sporthoheit für den Automobil- und Motorrad-Sport für das gesamte Gebiet der Bundesrepublik Deutschland aus und vertritt den deutschen Automobil- und Motorrad-Sport international als Mitglied in FIA (Federation Internationale de l'Automobile) und FIM (Federation Internationale Motocycliste).
2. Der DMSB wahrt die Belange seiner Mitglieder und der diesen angehörenden Motorsportler in Staat und Gesellschaft, in nationalen Sportorganisationen, insbesondere dem DSB (Deutschen Sportbund) sowie gegenüber den Medien und der Wirtschaft. Er führt seine Aufgaben in parteipolitischer und konfessioneller Neutralität durch.
3. Der DMSB überwacht die Durchführung des Motorsports im gesamten Gebiet der Bundesrepublik Deutschland nach einheitlichen Regeln. Hierzu erkennt der DMSB die Verbandsstatuten, Sportgesetze und -gerichtsbarkeiten von FIA, FIM und DSB an und unterwirft sich diesen. Er verwirklicht dieses Ziel u.a. durch die Aufstellung, Durchsetzung und Überwachung einheitlicher Sportregeln für Automobil- und Motorrad-Sport in Übereinstimmung mit den von FIA, FIM, UEM sowie DSB aufgestellten Statuten und Sportgesetzen. In Ausübung seiner satzungsmäßigen Aufgaben führt der DMSB die Sportgerichtsbarkeit durch und erläßt Verbandsordnungen mit verbindlicher Wirkung für seine Mitglieder.
Der DMSB verpflichtet sich, die Verwendung von Doping-Substanzen im Motorsport zu verbieten und das Doping mit allen ihm zu Gebote stehenden Mitteln zu bekämpfen. Als gemeinschaftliche Orientierung zur Bekämpfung des Dopings im Bereichdes DSB übernimmt der DMSB die Rahmen-Richtlinien des DSB, wobei weitergehende Bestimmungen der internationalen Motorsportorganisationen (FIA,FIM,UEM) unberührt bleiben.
4. Die Ausgabe von Lizenzen für die Teilnahme an den vorgenannten Prädikaten, Serien oder Veranstaltungen, sowie der internationalen Lizenzen.
mehr ...
zuletzt aktualisiert am 09. Oktober 2024
mehr ...
zuletzt aktualisiert am 09. Oktober 2024
mehr ...
zuletzt aktualisiert am 09. Oktober 2024
Die Sportfachgruppe Modellflug vertritt die Modellflieger des Hessischen Luftsportbundes in Hessen. Ãber das 'Netzwerk' der Vereine soll der Austausch und die Förderung des Modellfluges in Hessen gefördert werden., Vereinszweck ist Veranstalten und Ausrichten von
Flug-Events, Flugwettbewerben und ähnliches.
Angefragter Verband ist die Vereinigung (Dachverband) der luftsporttreibenden Vereine im Bundesland Hessen. Er fördert und unterstützt seine Mitglieder in allen überfachlichen Fragen, insbesondere in der Aus- und Fortbildung von Mitarbeitern und Übungsleitern. Der Verband ist in vier Sportbezirke gegliedert (Nord, West, Süd, Ost).
mehr ...
zuletzt aktualisiert am 09. Oktober 2024
Die Gemeinde Espenau liegt im Landkreis Kassel, umfaßt eine Fläche von rund 13,59 qkm und besteht aus den Ortsteilen Auf der Heide, Hohenkirchen, Mönchehof und Schäferberg. Sie zählt derzeit ca.
4.930 Einwohner. Die Gemeindeverwaltung befaßt sich mit der Ausführung der allgemein üblichen Verwaltungsaufgaben. Weiterhin werden diverse öffentliche Einrichtungen unterhalten. Die Gemeinde finanziert ihren Etat durch Zuwendungen von Bund und Land, Steuern, Gebühren und Krediten.
mehr ...
zuletzt aktualisiert am 09. Oktober 2024
Der Verein wird vorwiegend im Rahmen der Regelungen des Betreuungsrechts tätig und ist von den Grundgedanken getragen, die Position der betreuungsbedürftigen Menschen im System der sozialen Hilfsangebote zu stärken. Der Verein wird konfessionell und parteipolitisch unabhängig tätig.
mehr ...
zuletzt aktualisiert am 09. Oktober 2024